Expertise
Beratung & Unterstützung
Günstige Preise
+45.000 Produkte

Philippi BTM 2 Batterie- u. Tankmonitor

EAN: 4250214609261

Batterie-, Tank und Lade-Monitor BTM 2.
Intuitives, 3,5“ Farb-TFT-Touchscreen-Grafikdisplay mit Helligkeitssensor zur automatischen Anpassung der Displayhelligkeit. Incl. NMEA 2000 Schnittstelle.

Der BTM 2 ist die Weiterentwicklung des bewährten Batterie-Tankmonitors BTM Er

beinhaltet eine integrierte NMEA2000 Schnittstelle, die die Batterie- und

Tankdaten dem NMEA2000 Netzwerk zur Verfügung stellt.

Damit können die Batterie- und Tankdaten auf kompatiblen Plottern

zusätzlich dargestellt werden.

Neu ist ebenfalls der Betrieb an 12 – 48 V DC Betriebsspannung, somit

können in Verbindung mit dem Shunt SHE 348 auch 48 V Batterieanlagen

überwacht werden. Dabei wurden alle Komponenten nochmal in punkto Standby Verbrauch verbessert sodass der BTM2 problemlos dauerhaft mit der Batterie verbunden bleiben kann.



NMEA 2000
Für den Anschluss an das NMEA2000 Netzwerk wird das N2K-Kabel zusätzlich benötigt. Das steckbare Kabel stellt die Verbindung über einT-Stück (5 0411 1149) zu einem NMEA 2000 Bordnetz oder einem Raymarine Netzwerk her (Adapterkabel Seatalk/NMEA 2000 A06045).



Batterie Monitoring
Präzise Batterie-Informationen über die aktuelle Spannung, den Lade bzw.

Entladestrom, Restzeit, Temperatur und Ladezustand der Verbraucher-Batterie. Historische Werte zur Anzahl der Ladezyklen, Tiefentladungen und mittlere Entladetiefe geben Ihnen einen Überblick über die Nutzung der Batterie. Die Überwachung der Spannungen von bis zu 2 Starter- oder Bug-Batterien ist möglich.



Solar Ertrag Messung
Sollten sie zusätzlich ein Solar Panel an Bord sein können Sie mit Hilfe eines Zusatz Leistungs- Messhunts den Stromertrag durch Ihr Solar Panel anzeigen lassen.



Tankmessung
Es können alle bekannten philippi Tanksensoren wie TGT/ TGW, UTV, TDS/TDN und DFS angeschlossen werden, auch bereits vorhandene Tanksensoren von Fremdherstellern mit den Signalen 10-180O / 240-33O / 0-5 V / 0-10 V/ 4-20 mA sind möglich. Jeder Tank kann zur eindeutigen Zuordnung individuell konfiguriert werden, auch die Anpassung an nicht-lineare Tankgeometrien ist möglich. Zur Überwachung können individuelle Tank-Alarme definiert werden.



Monitoring für ACE-Ladegeräte
Ein in den Automatiklader ACE integriertes

Interface ACE-LIN ermöglicht

die Überwachung des Ladevorganges,

die Anzeige der Netzspannung,

der Ladephase, der Batterie-

Temperatur und des Ladestromes.

Einstellung der Lade-Leistung bei schwachem Landanschluss und des

Silent-Mode (Lüfter-Aus) bei Modellen mit hoher Ladeleistung > 60A.



Alarm-/Relais-Kontakt
Neu ist ebenfalls der potentialfreie Umschaltkontakt mit dem

sich in Verbindung mit einem fernsteuerbaren Batterie-

Hauptschalter FBR 265 ein spannungs- und wichtig kapazitätsabhängiges

Energiemanagement und Tiefentladeschutz realisieren lässt.

Damit können die Verbraucher frühzeitig vor der drohenden

Tiefentladung abgeschaltet werden und nicht erst ,wenn die Batterie

tiefentladen ist. Dies ist besonders wichtig bei Lithium-Batterieanlagen,

deren flache Entladekennlinie die rechtzeitige Spannungsabschaltung

unmöglich macht.

Die Tanksensoren, der Shunt „SHE300“, das Ladegerät-Interface „ACE-LIN“ und das NMEA 2000 Anschlusskabel “N2K-Kabel” oder das FBR265 Relais müssen separat bestellt werden.



Betriebsspannung: 8-64 V
Stromaufnahme: max. 70 mA @ 12V, Stand-by: 6 mA
Abmessungen: L 105 x B 105 x H 35 mm
Einbauausschnitt: 88 x 88 mm
289,80 €
239,50 € Exkl. Steuern
Sofort lieferbar, Lieferzeit 2-5 Arbeitstage
Beschreibung
Batterie-, Tank und Lade-Monitor BTM 2.
Intuitives, 3,5“ Farb-TFT-Touchscreen-Grafikdisplay mit Helligkeitssensor zur automatischen Anpassung der Displayhelligkeit. Incl. NMEA 2000 Schnittstelle.

Der BTM 2 ist die Weiterentwicklung des bewährten Batterie-Tankmonitors BTM Er

beinhaltet eine integrierte NMEA2000 Schnittstelle, die die Batterie- und

Tankdaten dem NMEA2000 Netzwerk zur Verfügung stellt.

Damit können die Batterie- und Tankdaten auf kompatiblen Plottern

zusätzlich dargestellt werden.

Neu ist ebenfalls der Betrieb an 12 – 48 V DC Betriebsspannung, somit

können in Verbindung mit dem Shunt SHE 348 auch 48 V Batterieanlagen

überwacht werden. Dabei wurden alle Komponenten nochmal in punkto Standby Verbrauch verbessert sodass der BTM2 problemlos dauerhaft mit der Batterie verbunden bleiben kann.



NMEA 2000
Für den Anschluss an das NMEA2000 Netzwerk wird das N2K-Kabel zusätzlich benötigt. Das steckbare Kabel stellt die Verbindung über einT-Stück (5 0411 1149) zu einem NMEA 2000 Bordnetz oder einem Raymarine Netzwerk her (Adapterkabel Seatalk/NMEA 2000 A06045).



Batterie Monitoring
Präzise Batterie-Informationen über die aktuelle Spannung, den Lade bzw.

Entladestrom, Restzeit, Temperatur und Ladezustand der Verbraucher-Batterie. Historische Werte zur Anzahl der Ladezyklen, Tiefentladungen und mittlere Entladetiefe geben Ihnen einen Überblick über die Nutzung der Batterie. Die Überwachung der Spannungen von bis zu 2 Starter- oder Bug-Batterien ist möglich.



Solar Ertrag Messung
Sollten sie zusätzlich ein Solar Panel an Bord sein können Sie mit Hilfe eines Zusatz Leistungs- Messhunts den Stromertrag durch Ihr Solar Panel anzeigen lassen.



Tankmessung
Es können alle bekannten philippi Tanksensoren wie TGT/ TGW, UTV, TDS/TDN und DFS angeschlossen werden, auch bereits vorhandene Tanksensoren von Fremdherstellern mit den Signalen 10-180O / 240-33O / 0-5 V / 0-10 V/ 4-20 mA sind möglich. Jeder Tank kann zur eindeutigen Zuordnung individuell konfiguriert werden, auch die Anpassung an nicht-lineare Tankgeometrien ist möglich. Zur Überwachung können individuelle Tank-Alarme definiert werden.



Monitoring für ACE-Ladegeräte
Ein in den Automatiklader ACE integriertes

Interface ACE-LIN ermöglicht

die Überwachung des Ladevorganges,

die Anzeige der Netzspannung,

der Ladephase, der Batterie-

Temperatur und des Ladestromes.

Einstellung der Lade-Leistung bei schwachem Landanschluss und des

Silent-Mode (Lüfter-Aus) bei Modellen mit hoher Ladeleistung > 60A.



Alarm-/Relais-Kontakt
Neu ist ebenfalls der potentialfreie Umschaltkontakt mit dem

sich in Verbindung mit einem fernsteuerbaren Batterie-

Hauptschalter FBR 265 ein spannungs- und wichtig kapazitätsabhängiges

Energiemanagement und Tiefentladeschutz realisieren lässt.

Damit können die Verbraucher frühzeitig vor der drohenden

Tiefentladung abgeschaltet werden und nicht erst ,wenn die Batterie

tiefentladen ist. Dies ist besonders wichtig bei Lithium-Batterieanlagen,

deren flache Entladekennlinie die rechtzeitige Spannungsabschaltung

unmöglich macht.

Die Tanksensoren, der Shunt „SHE300“, das Ladegerät-Interface „ACE-LIN“ und das NMEA 2000 Anschlusskabel “N2K-Kabel” oder das FBR265 Relais müssen separat bestellt werden.



Betriebsspannung: 8-64 V
Stromaufnahme: max. 70 mA @ 12V, Stand-by: 6 mA
Abmessungen: L 105 x B 105 x H 35 mm
Einbauausschnitt: 88 x 88 mm
Weitere Informationen
SKU 071004050
Manufacturer philippi
Verfügbarkeit
Sofort lieferbar, Lieferzeit 2-5 Arbeitstage
EAN 4250214609261
Anhang

btm2_de_159760.pdf

Philippi BTM 2 Batterie- u. Tankmonitor

Philippi BTM 2 Batterie- u. Tankmonitor

289,80 €
239,50 € Exkl. Steuern
loader
Wird geladen …