Expertise
Beratung & Unterstützung
Günstige Preise
+45.000 Produkte

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1.        DEFINITIONEN

Der Verkäufer: OYT : Optimus Yacht Technology BV mit Sitz in Belgien, 2000 Antwerpen, Kattendijkdok-Oostkaai 78b303, registriert unter der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer BE1014.717.790, und firmierend unter den Namen Optimus Yacht Technology und OYT. Telefon : +32 491 56 88 30.
Die Waren: alle Produkte und Dienstleistungen, die von Optimus Yacht Technology BV den Käufern zum Kauf angeboten werden.
Der Käufer: jede natürliche oder juristische Person, die eine Warenbestellung bei Optimus Yacht Technology BV aufgibt.       
Der Verbraucher: jede Privatperson, die im Rahmen eines Privatgeschäfts eine Warenbestellung bei Optimus Yacht Technology BV aufgibt.

2.        SCOPE

Unbeschadet der Anwendung von Sonderbedingungen, die in einem gesonderten schriftlichen Vertrag enthalten sind, gelten diese allgemeinen Geschäftsbedingungen unter Ausschluss der Bedingungen des Käufers für alle Angebote, Offerten oder Verträge zwischen dem Käufer und dem Verkäufer. Im Falle eines Widerspruchs zwischen diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen und einem gesonderten schriftlichen Vertrag haben die Bestimmungen des gesonderten schriftlichen Vertrags Vorrang. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Verträge und können nur schriftlich abgeändert werden. Der Käufer ist nicht berechtigt, seine Rechte und/oder Pflichten aus einem mit OYT geschlossenen Vertrag zu übertragen, es sei denn, OYT hat dem vorher ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

3.        ANGEBOTE UND AUFTRÄGE

Nur schriftliche Angebote sind für den Verkäufer verbindlich. Ihre Gültigkeitsdauer beträgt 7 (sieben) Kalendertage, sofern nicht anders vereinbart. Die Preise in Euro werden am Tag der Lieferung festgelegt. Bestellungen werden erst nach schriftlicher Bestätigung durch den Verkäufer endgültig und unterliegen diesen Bedingungen.
Wenn der Verkäufer aus irgendeinem Grund die Ware nicht liefern kann, hat der Käufer keinen Anspruch auf Schadenersatz. 
Der Verkäufer ist in allen Fällen höherer Gewalt von seiner Lieferpflicht befreit. 
Abbildungen, technische Daten usw., die dem Käufer in Katalogen, Prospekten oder anderweitig zur Verfügung gestellt werden, dienen lediglich dazu, dem Käufer eine Vorstellung von dem Artikel zu vermitteln. Abweichungen in jeglicher Form geben dem Käufer nicht das Recht, die Ware abzulehnen, die Zahlung zurückzuhalten oder Schadenersatz zu verlangen. Offensichtliche Fehler in den Vereinbarungen/Angeboten der OYT entbinden die OYT von ihrer Leistungspflicht, ohne dass dem Käufer daraus ein Schaden entsteht. Alle Angebote und Verträge im Rahmen von B2B-Geschäften erfolgen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Käufer kreditwürdig ist und der Vertrag auf Wunsch von OYT bei einer Kreditversicherung, Factoring-Gesellschaft oder ähnlichem platziert werden kann. Nur OYT kann sich auf diese Bedingung berufen.

4.        BESTELLUNGEN - LIEFERUNGEN - FRISTEN

Sofern nicht anders vereinbart, werden die im Vertrag angegebenen Lieferfristen nur informationshalber angegeben. Eine verspätete Lieferung kann niemals (1) eine Haftung des Verkäufers, (2) eine Vertragsverletzung oder (3) einen Schadenersatz zur Folge haben.
Wenn der Nettoverkaufswert des Auftrags 500,00 € (ohne MwSt.) übersteigt, werden die Standardtransportkosten um 50% reduziert (wird automatisch bei der Abrechnung verrechnet).
Die Versandkosten für Materialien, die einen speziellen Transport erfordern, oder für Sendungen ins Ausland gehen immer zu Lasten des Käufers.      
Der Zuschlag für Expresslieferungen geht immer zu Lasten des Käufers. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, sind die von OYT angegebenen Ausführungs- und Lieferfristen immer nur Richtwerte und können höchstens als Zusagen nach bestem Wissen und Gewissen betrachtet werden. Bei Überschreitung der Fristen hat der Käufer folglich keinen Anspruch auf Schadenersatz, noch hat er das Recht, den Vertrag aufzulösen oder seine Bestellung zu stornieren. Die Ware reist immer auf Risiko des Käufers, der die Lieferung auf seine Verantwortung übernimmt. Jede Reklamation wegen Nichtübereinstimmung und/oder sichtbarer Mängel und/oder der Qualität der Ware muss innerhalb von 5 (fünf) Kalendertagen nach Erhalt der Ware schriftlich und unter Angabe von Gründen erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist wird keine Reklamation mehr berücksichtigt.

5.        ELEKTRONISCHE RECHNUNGSSTELLUNG

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Rechnungen und Abrechnungen elektronisch an den Käufer zu übermitteln.  
Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder des Ausfalls der elektronischen Rechnungsstellung behält sich der Verkäufer das Recht vor, dem Käufer Rechnungen und Auszüge in Papierform zu übermitteln.
In diesem Fall ersetzen die Rechnungen und Abrechnungen in Papierform die elektronischen Rechnungen und Abrechnungen und sind für sich genommen ausreichend.

6.        PREISE UND ZAHLUNG

Soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, sind alle vom Verkäufer genannten Preise Nettopreise in EURO ohne Mehrwertsteuer ohne Abzug.        
Alle Rechnungen des Verkäufers sind, sofern nicht eine besondere schriftliche Vereinbarung ausdrücklich etwas anderes vorsieht, spätestens am Fälligkeitstag der Rechnung in bar ohne Abzug am Sitz des Verkäufers zu zahlen.    
Auch wenn dem Käufer aufgrund einer besonderen schriftlichen Vereinbarung ein Zahlungsziel eingeräumt wird, führt die Nichtbezahlung einer einzigen Rechnung am Fälligkeitstag automatisch und ohne vorherige Mahnung zur Fälligkeit aller unbezahlten Rechnungen.     
Erfolgt eine Lieferung in Teilen, so ist OYT berechtigt, jede Sendung gesondert in Rechnung zu stellen. Handelt es sich bei dem Kunden um eine juristische Person, so verpflichten sich deren Leiter/Geschäftsführer gesamtschuldnerisch zur Zahlung der gesamten von der juristischen Person gegenüber OYT geschuldeten Beträge. Bei verspäteter Zahlung der Rechnung wird die Rechnung von Rechts wegen und ohne vorherige Inverzugsetzung um Verzugszinsen in Höhe von 10 % und einen pauschalen Schadensersatz in Höhe von 10 % des Rechnungsbetrags, mindestens jedoch 250,00 €, erhöht. Bei Zahlungsverzug werden zunächst die Kosten und der Schadenersatz, dann die Zinsen und schließlich die Hauptsumme in Rechnung gestellt. Vorbehaltlich der Bestimmungen des vorhergehenden Satzes werden die Zahlungen zunächst von der ältesten Rechnung, dann von der zweitältesten Rechnung usw. .   
Beanstandungen bezüglich des Formats oder der Berechnung einer Rechnung müssen innerhalb von 8 Tagen nach Rechnungsdatum per Einschreiben eingereicht werden; andernfalls gilt die Rechnung als vom Käufer akzeptiert.         
Bei Nichteinhaltung einer seiner vertraglichen Verpflichtungen durch den Käufer, einschließlich der rechtzeitigen Zahlung der Rechnungen, behält sich der Verkäufer das Recht vor, alle Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich der Aussetzung laufender Lieferungen und Aufträge, und alle ihm zweckmäßig erscheinenden Forderungen geltend zu machen, um die Zahlung der ihm geschuldeten Beträge auf Kosten des Käufers zu erhalten.

7.        EIGENTUMSVORBEHALTSKLAUSEL

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und etwaiger Nebenforderungen Eigentum von OYT. Dem Käufer ist es daher untersagt, die Ware zu veräußern, zu verarbeiten oder mit einer Sicherheit zu belasten, solange der Kaufpreis nicht vollständig bezahlt ist. Im Falle des Zahlungsverzuges ist OYT darüber hinaus berechtigt, diese Ware ohne Inverzugsetzung zurückzufordern. Der Käufer trägt jedoch das Risiko von Schäden, die durch diese Ware, aus welchem Grund auch immer, erlitten oder verursacht werden.
Bis zur vollständigen Bezahlung der Ware darf der Käufer ohne vorherige Zustimmung des Verkäufers in keiner Weise über die Ware verfügen.     
Der Käufer verpflichtet sich, den Verkäufer unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn die gelieferte Ware von Dritten gepfändet wird.

8.        BESCHREIBUNG

Der Verkäufer kann den mit dem Käufer geschlossenen Kaufvertrag von Rechts wegen und ohne vorherige Inverzugsetzung oder gerichtliches Einschreiten auflösen, ohne schadenersatzpflichtig zu werden, wenn: (I) der Käufer seine Zahlungen einstellt, (II) der Käufer in Konkurs geht, (III) der Käufer liquidiert wird oder seine Tätigkeit einstellt, (IV) eine gerichtliche Umstrukturierung erfolgt, (V) ein Verfahren gegen den Käufer im Rahmen des Gesetzes vom 31.01.2009 über die Kontinuität von Unternehmen eingeleitet wird und (VI) der Käufer eine Beschlagnahme vornimmt. Das Recht von OYT, sich weiterhin für die Zwangsvollstreckung der Vereinbarung zu entscheiden, bleibt davon jedoch unberührt.

9.        RISIKOTRANSFER

Die Risiken aller Art, einschließlich höherer Gewalt, Unfall und Verwahrung, gehen auf den Käufer über, sobald die Ware das Gelände des Verkäufers verlässt. Der Käufer verpflichtet sich daher, einen Versicherungsvertrag mit einer renommierten Gesellschaft abzuschließen, der die Risiken von Verlust, Diebstahl oder Zerstörung der Ware abdeckt. Der Verkäufer kann jederzeit eine unterzeichnete Kopie dieses Vertrags verlangen.

10.      GARANTIEN UND HAFTUNG

OYT kann niemals zu einer größeren oder umfassenderen Garantie verpflichtet werden, als die, die OYT selbst vom Hersteller, seinem Lieferanten, seinem Lizenzgeber oder seinem Importeur erhält.                   
Die Garantiebedingungen werden gemäß den Richtlinien der jeweiligen Hersteller oder Lieferanten/Importeure angewandt, wobei die Garantie in jedem Fall erlischt, wenn die Wartungsanweisungen nicht beachtet wurden, ein Missbrauch des gelieferten Gegenstands vorliegt, bei Mängeln, die durch Unfälle, Verschlimmerung des Zustands durch Fahrlässigkeit, Stürze, zweckwidrige Verwendung des Gegenstands Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung oder des Handbuchs, übermäßige Beanspruchung, unsachgemäße Montage, mangelhafte oder fehlerhafte Wartung, anormaler oder falscher Gebrauch, bei Teilen, die einer Abnutzung durch Gebrauch oder sonstigem natürlichen Verschleiß unterliegen, sowie bei Mängeln, die auf Abnutzung durch Gebrauch oder natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind oder wenn der Käufer ohne ausdrückliche Zustimmung von OYT Änderungen oder Reparaturen hat vornehmen lassen. Die Garantie ist nicht übertragbar.
OYT übernimmt keine Verantwortung für von Dritten erstellte Pläne, Zeichnungen, Entwürfe usw. sowie für die Ausführung nach diesen. OYT übernimmt keine Garantie für die Integration/Kompatibilität der bestellten Hardware und/oder Software mit vorhandenen (peripheren) Geräten oder Software des Käufers.   
OYT kann in keinem Fall für irgendeine Form von Schaden (ob direkt oder als Folge) haftbar gemacht werden, den der Käufer und/oder Dritte während der Ausführung des Vertrags oder danach durch das Nichtfunktionieren oder falsche Funktionieren der gelieferten Waren erleiden. Der Käufer ist außerdem verpflichtet, OYT für Schäden (sowohl direkte als auch Folgeschäden) zu entschädigen bzw. von eventuellen Ansprüchen Dritter freizustellen, die durch/bei der Nutzung der gelieferten Waren durch den Käufer verursacht werden.Die Haftung des Verkäufers ist in jedem Fall und unabhängig von der Art des Schadens auf den Preis der verkauften Waren beschränkt. Die vom Verkäufer erteilten Ratschläge sind unverbindlich und ziehen keine Haftung nach sich.

11.      GESCHENKKKARTE

Sie bestellen und bezahlen einen Geschenkgutschein über unsere Website www.o-y-t.com, er wird Ihnen per E-Mail zugesandt. Der Gutschein ist mit einem einmaligen Code versehen. Der Geschenkgutschein und der einmalige Code sollten sorgfältig aufbewahrt werden. Der Wert des Geschenkgutscheins wird bei einer Bestellung auf www.o-y-t.com an der Kasse abgezogen, nachdem Sie den einmaligen Code eingegeben haben. Der Geschenkgutschein kann nicht in Bargeld umgewandelt werden. Wenn der Gesamtbetrag des Einkaufs den Wert des Gutscheins übersteigt, kann die Differenz mit einer unserer anderen Zahlungsarten beglichen werden. Jede betrügerische Handlung mit dem Geschenkgutschein wird registriert und den zuständigen Behörden gemeldet. 

 

12.      RÜCKTRITTSRECHT 

Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen aufzulösen. Diese Bedenkzeit beginnt am Tag nach dem Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher im Voraus benannten und dem Unternehmer mitgeteilten Vertreter. Während der Bedenkzeit wird der Verbraucher das Produkt und seine Verpackung sorgfältig behandeln. Er wird das Produkt nur in dem Maße auspacken oder benutzen, wie es für die Beurteilung der Frage, ob er das Produkt behalten möchte, erforderlich ist. Macht er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so sendet er das Produkt mit allem gelieferten Zubehör im Originalzustand und in der Originalverpackung an den Unternehmer zurück, und zwar in Übereinstimmung mit dem Zustand bei der Lieferung. Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss er dies dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts mitteilen. Der Verbraucher muss dies mithilfe dieses Formulars mitteilen. Alle mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden. Unvollständig oder falsch ausgefüllte Felder führen dazu, dass ein Rückgabeantrag nicht bearbeitet werden kann. Nachdem der Verbraucher angegeben hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss der Käufer die Ware innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher muss nachweisen, dass die gelieferte Ware rechtzeitig zurückgeschickt wurde, z. B. durch einen Versandnachweis. Hat der Verbraucher seine Absicht, von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, nicht geäußert oder das Produkt nach Ablauf der in den Absätzen 2 und 3 genannten Fristen nicht an den Unternehmer zurückgeschickt, so ist der Kauf eine Tatsache. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts. Wenn der Verbraucher einen Betrag gezahlt hat, erstattet der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Erhalt der Rücksendung. Voraussetzung dafür ist, dass das Produkt bereits beim Unternehmer eingegangen ist oder ein schlüssiger Nachweis über die vollständige Rücksendung erbracht werden kann. Die Rückerstattung erfolgt über dieselbe Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich eine andere Zahlungsmethode genehmigt. Ist die Ware durch unsachgemäßen Umgang des Verbrauchers beschädigt worden, so haftet der Verbraucher für die Wertminderung der Ware.     
Der Verkäufer kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers für die in den Absätzen 2 und 3 beschriebenen Produkte ausschließen. Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt nur, wenn der Gewerbetreibende im Angebot deutlich darauf hingewiesen hat, zumindest rechtzeitig vor Vertragsschluss. Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Produkte möglich, die der Gewerbetreibende nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt hat.

 

13.      AUSFÜHRUNG DER ARBEITEN

Die Ausführungsfrist wird durch unvorhergesehene Umstände, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat, unterbrochen, ohne dass eine Entschädigung fällig wird, wenn der Käufer innerhalb von 14 Tagen nach Eintritt des Ereignisses, spätestens jedoch am vorgesehenen Ausführungstermin, davon in Kenntnis gesetzt wird. Der Verkäufer entscheidet, wann er die Arbeiten wieder aufnehmen kann, ohne dass eine Verzugsentschädigung fällig wird. Die Werft wird vom Käufer auf seine Kosten normal zugänglich gemacht, um die normale Ausführung der Arbeiten zu ermöglichen. Wasser und Strom werden vom Käufer zur Verfügung gestellt. Sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, gelten die ausgeführten Arbeiten mit der Unterzeichnung des Liefer-/Arbeitsauftrags als endgültig abgenommen. Dieser Zeitpunkt wird daher mit der alleinigen und endgültigen Abnahme gleichgesetzt. Der Verkäufer haftet nicht für geringfügige Änderungen der Konstruktion, der Abmessungen, der Farbe und des Designs, die vom Hersteller vorgenommen werden, es sei denn, aus dem Auftragsformular geht ausdrücklich hervor, dass die Konstruktion, die Abmessungen, die Farbe oder das Design für den Käufer einen wesentlichen Bestandteil des Vertrags bilden.       
Zum Zeitpunkt der Installation bestehende sichtbare Mängel oder Konformitätsmängel müssen dem Verkäufer innerhalb von 8 Tagen per Einschreiben mitgeteilt werden, andernfalls gelten sie als akzeptiert. Ist vertraglich eine vorläufige Abnahme vorgesehen, so sind die sichtbaren oder konformen Mängel durch die vorläufige Abnahme abgedeckt.

14.      SCHUTZ DER PRIVATSPHÄRE

Die vom Kunden zur Verfügung gestellten Daten werden in die Datei von OYT aufgenommen (einschließlich der mit OYT verbundenen Unternehmen und der von OYT im Zusammenhang mit dem Betrieb der Geschäftstätigkeit beauftragten Dienstleister). Diese Daten werden zum Zweck der Durchführung von Informations- oder Werbekampagnen im Zusammenhang mit den von OYT angebotenen Produkten und/oder im Rahmen der vertraglichen Beziehung zwischen dem Kunden und OYT verwendet. Die Kontaktdaten des Kunden können von OYT auch für Direktmarketingzwecke verwendet werden, sofern der Kunde ausdrücklich zustimmt, und an Dritte (Geschäftspartner, Tochtergesellschaften) für Direktmarketingzwecke weitergegeben werden, sofern der Kunde ausdrücklich zustimmt. Ohne ausdrückliche Zustimmung werden die Daten nicht für diese Zwecke verwendet oder weitergegeben.           
Im Rahmen des Vertragsverhältnisses zwischen dem Kunden und OYT werden die Daten des Kunden ausschließlich von OYT und den von ihr beauftragten Auftragsverarbeitern, mit denen die erforderlichen vertraglichen Vereinbarungen getroffen wurden, verarbeitet. OYT wird die Daten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums speichern, ohne den Kunden zuvor u.a. über die angemessenen Garantien für die Übermittlung zu informieren und ggf. die Zustimmung des Kunden hierzu einzuholen.
OYT wird sich bemühen, alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um die Daten gegen zufällige oder unbefugte Zerstörung, gegen zufälligen Verlust sowie gegen die Änderung von oder den Zugriff auf personenbezogene Daten und jede andere unbefugte Verarbeitung dieser Daten zu schützen und zu sichern, wobei der Stand der Technik berücksichtigt wird. Daten, die nicht mehr notwendig oder nützlich sind, werden gelöscht.   
Der Kunde kann jederzeit den Zugang, die Berichtigung, die Löschung oder die Übertragung seiner Daten verlangen und sich der Verwendung der Daten für Direktmarketing widersetzen. Dieser Antrag ist kostenlos, es sei denn, die betroffene Person hat innerhalb von sechs Monaten bereits einen Antrag oder einen Antrag auf zusätzliche Kopien gestellt; in diesem Fall ist OYT berechtigt, eine angemessene Gebühr zu erheben, die sich nach den Verwaltungskosten richtet, die durch den neuen Antrag entstehen. Weitere Informationen sind bei der Datenschutzbehörde zu finden, bei der der Kunde immer das Recht hat, eine Beschwerde einzureichen.

15.      GEISTIGES EIGENTUM

Alle Grafiken, Marken, Zeichnungen, Modelle, Logos und dergleichen, die auf den Waren, in Handbüchern und Gebrauchsanweisungen erscheinen, sind ausschließliches Eigentum der Hersteller oder des Verkäufers. Sie werden nicht übertragen und sind nicht zur Nutzung, Verwertung, Darstellung, Vervielfältigung oder Anpassung durch den Käufer oder einen anderen Dritten berechtigt.

16.      TRANSFER

Der Käufer darf weder den Kaufvertrag noch die Rechte und Pflichten, die sich aus den Geschäften mit dem Verkäufer ergeben, ohne vorherige Zustimmung des Verkäufers abtreten oder übertragen. Ein ohne diese vorherige Zustimmung abgegebener Verzicht ist von Rechts wegen nichtig.

17.      HINWEIS

Wenn eine Bestimmung oder ein Teil einer Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, eines Angebots, eines Auftrags oder eines Kaufvertrags, auf den diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, für nichtig erklärt wird, wird sie so weit wie möglich durch eine gültige, rechtmäßige und anwendbare Klausel ersetzt, die den ursprünglichen Absichten am besten entspricht, während die anderen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, des Angebots, des Auftrags oder des Kaufvertrags, auf den sie Anwendung finden, in Kraft bleiben.

18.      OFFENLEGUNGEN

Für alle von OYT geschlossenen Verträge gilt ausschließlich belgisches Recht. Im Falle von Streitigkeiten sind ausschließlich die Gerichte von Antwerpen, Abteilung Antwerpen, zuständig, jedoch unbeschadet des Rechts von OYT, den Kunden vor den Gerichten zu verklagen, die für den Wohnsitz oder den Sitz des Käufers örtlich zuständig sind.

19.      TRANSLATION

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen können in Niederländisch, Französisch, Englisch und Deutsch eingesehen werden. 
Im Falle von Widersprüchen zwischen den verschiedenen Versionen ist die niederländische Version maßgebend.

loader
Wird geladen …